Die an
der Unterseite der Mulchmatte eingearbeitete , luft- und wasserdurchlässige schwarze Folie verhindert bzw. reduziert durch Lichtentzug auf umweltverträgliche Weise unerwünschten Unkrautwuchs.
Auf das Jäten von Unkraut kann daher verzichtet werden wie auch auf den Einsatz von Herbiziden. Die versteppten Kokosfasern über der Unkrautfolie dienen als Mulchschicht. Sie speichern die
Bodenfeuchtigkeit, wirken isolierend und gleichen Temperaturunterschiede aus. Der Bewässerungsaufwand wird dadurch reduziert und Düngemittel stehen den Pflanzen durch Verringerung einer Ausschwämmung
länger zur Verfügung. Bei Neuanpflanzungen werden die Anwuchsbedingungen von Jungpflanzen auch bei ungünstigen Wetterbedingungen
verbessert.
Je nach
Bodenfeuchtigkeit und Bodenart zersetzt sich die Folie nach ca. 6 – 9 Monaten. Eingebrachte Kulturpflanzen haben dadurch ausreichend Zeit zur Entwicklung und Durchwurzelung ohne Beeinträchtigung oder
Unterdrückung durch schnell wachsende Unkräuter. Die langsamer verrottenden Kokosfasern in Ihrer Funktion als Mulchschicht sind zusätzlich ein biologischer
Langzeitdünger
Grundstücke mit starkem Gefälle, Böschungen etc. sind oft eine Herausforderung für Bepflanzung und Pflege. Hier bieten sich Mulchmatten als sinnvolle Möglichkeit an, um Hangflächen
vor Erosion zu schützen und den Arbeitsaufwand für die oft schwierige Pflege zu verringern. Bei noch nicht eingewachsener Bepflanzung kann schon gewöhnlicher Niederschlag ausreichend sein, um den
Oberboden abrutschen zu lassen und Wasserablaufrinnen zu bilden. Geschüttetes, loses Mulchmaterial ist in der Regel nicht verwendbar, da es ohne zusätzliche Maßnahmen schnell abgetragen wird.
Außerdem kann Niederschlagswasser bei Hang- und Böschungsflächen kaum in den Boden eindringen. Insbesondere bei Südausrichtung sind diese Flächen in der Regel sehr trocken bevor sich eine flächige
Vegetationsschicht gebildet hat. Zur Verringerung der Austrocknung, und damit zur Verbesserung der Anwuchsbedingungen, sind Mulchmatten ein bewährtes Hilfsmittel im Landschaftsbau. Auch bei stärkerem
Gefälle lassen sie sich einfach verlegen und mit Erdnägeln sicher am Boden befestigen.